Der Zweckverband Gäuwasserversorgung wechselt zu MapLF

Wir freuen uns sehr den Zweckverband Gäuwasserversorgung nun auch im Kreis der MapLF-Anwender begrüßen zu dürfen.

Nach Einrichtung von 4 Tablets mit MapLF-Mobile und Einweisung der Mitarbeiter werden voraussichtlich ab dem kommenden Jahr auch die Armaturenkontrolle, Schadenserfassung und die Behälterkontrolle zum Einsatz kommen.

Eine Schulung für MapLF-Desktop an den Büroarbeitsplätzen wird nach den Sommerferien erfolgen.

Wetterdaten in MapLF – Teil 2

Nach Aufbau der Wetterstation beim Kunden und Einrichtung der Übertragung aller Sensordaten per MQTT an den MapLF-Server ist nun auch die erste Visualisierung für mobile Geräte erstellt:

Weitere Darstellungen – und natürlich auch Funktionen zur Auswertung der Daten – werden in den nächsten Monaten folgen.

Wetterdaten in MapLF

Auf Wunsch eines Kunden integrieren wir jetzt die Daten einer kommerziellen Wetterstation in MapLF.
Diese sendet ihre Daten per LoRaWAN an ein Broker und der Datenaustausch mit MapLF wird wieder per MQTT erfolgen. Genaueres in Kürze.

Schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2025

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und viele schöne Momente.

Für das Vertrauen, das Sie unserem Unternehmen entgegengebracht haben, sowie für die angenehme und harmonische Zusammenarbeit möchten wir uns herzlich bedanken. Wir schätzen die gemeinsame Zeit und freuen uns auf ein weiteres Jahr der erfolgreichen Partnerschaft.

Ihr Ingenieurbüro Rajsich

MapLF-BürgerGIS mit Starkregenrisikomanagement Böblingen

Für die Stadtentwässerung Böblingen haben wir unser MapLF-BürgerGIS um die Darstellung des Starkregenrisikomanagements erweitert. Hiermit können sich interessierte Bürger die Überflutungsgefahren für ein seltenes-, außergewöhnliches- oder extremes Regenereignis anzeigen lassen.
Abgerundet wird das BürgerGIS noch durch weitere Informationen zum Objektschutz.

Hier gehts zum Starkregenrisikomanagement der Stadtentwässerung Böblingen.

Weitere dynamische Daten in MapLF

Die Darstellung von dynamischen Daten, z.B. Statusmeldungen und Messwerten, wird im WebGIS immer wichtiger.
Für einen weiteren Kunden haben wir nun die Statusdaten von LoRaWAN-Gateways im MapLF realisiert – auch hier über die MQTT-Schnittstelle.
Aus den farbigen Punkten in der Karte wird sofort ersichtlich an welchem Standpunkt es bei einem Empfänger Probleme gibt. Und anders als bisher ist die Lokation des Gerätes nun unmittelbar aus der Karte ersichtlich.

Baumkontrollen in MapLF

In Kooperation mit einem Experten für Baumkontrollen haben wir unser WebGIS MapLF um ein Zusatzmodul für die Erfassung und Kontrolle vom Bäumen und Gehölzstreifen erweitert. 
Das Modul wird in die Oberfläche von MapLF Mobile integriert und kann für beliebige Smartphones und Tablets individuell angepasst werden. Die Kontrollen und Ergebnisse werden selbstverständlich auch auf der Arbeitsplatzversion von MapLF dargestellt.