Schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2023

Das Team vom Ingenieurbüro Rajsich wünscht Ihnen erholsame Weihnachtstage und alles Gute für das Jahr 2023. Wir hoffen sehr, dass es ein friedvolleres Jahr wird und wünschen, dass die vielen Probleme in der Welt kleiner werden.

Da viele Bereiche in diesem Jahr große finanzielle Sorgen haben, möchten wir zur Weihnachtszeit den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. und den Tierschutzverein Schramberg mit einer Geldspende unterstützen.

Schnittstelle zwischen MapLF und DMS ELO

Auf mehrfachen Kundenwunsch kaben wir eine Schnittstelle zwischen unserem WebGIS MapLF und dem Dokumentenmanagement ELO geschaffen.
Somit kann nach Selektion eines Flurstücks oder Gebäudes in MapLF die zugehörige Haus- oder Flurstückakte in ELO direkt geöffnet werden. Eine Navigation oder Suche in ELO nach den entsprechenden Akten ist dadurch nicht mehr notwendig.

Achtes Logic Factory Partnertreffen

Am 29. und 30.07. fand unser diesjähriges Partnertreffen „Work & Walk“ mit den Büros Quintel und Weidling statt.
Neben den üblichen Projekt- und Entwicklungsgesprächen für MapLF gab es einen schönen Ausflug zur Wimsener Höhle und eine ausgiebige Stocherkahnfahrt auf dem Neckar in Tübingen.

MapLF Mobiler Spülplan

Ebenfalls in der Entwicklungsphase befindet sich unsere MapLF-Mobile-App „Spülplan“ zur regelmäßigen Spülung von Endsträngen bei Wasserleitungsnetzen. Die Entwicklung findet wie immer eng mit einem unserer Kunden statt um die Funktionalität und die Arbeitsabläufe optimal abzubilden.

MapLF Mobile Schadenserfassung

Unsere neue App „Schadenserfassung“ für MapLF Mobile ist kurz vor der Fertigstellung. Sie ermöglicht direkt im Feld die Erfassung von Schadensereignissen auf Versorgungsleitungen und anschließende Auswertungen wie z.B. die Erstellung eines Jahresberichtes über die angefallenen Störungen.

Neben den geographischen Koordinaten per GPS wird die betroffene Versorgungsleitung automatisch aus dem Netzbestand ermittelt und deren Attribute an den Schadenspunkt übernommen.

MapLF Datenbankerweiterung für Knoten-Kanten-Modell

Über eine Datenbankerweiterung können wir nun fast vollständig automatisiert Leitungsnetze in ein Koten-Kanten-Modell z.B. für eine Netzberechnung ableiten. Der verwendete Algorithmus entstammt aus dem Verkehrswesen und wird überwiegend zur Navigation verwendet.

Ein vermaschtes Leitungsnetz unterscheidet sich nur in den verwendeten Objekten von einem Straßennetz und somit lassen sich die gleichen Ansätze zur Ableitung von Knoten und Kanten ansetzen.

MapLF goes XPlanung

Zwischenzeitlich haben wir unsere Arbeiten an der XPlanung-Schnittstelle für MapLF abgeschlossen und ermöglichen nun auch die Übernahme und Darstellung von Daten im Format XPlanung 5.2 oder 5.3 für Bauleit-, Raumordnungs- und Landschaftsplänen im WebGIS.

MapLF goes IYSBAU

Für unser WebGIS MapLF ist jetzt die Schnittstelle zum Import von ISYBAU-Daten in den Formaten XML-2017 und XML-2013 verfügbar. Übernommen werden neben den Stammdaten selbstverständlich auch die Zustands- und Hydraulikdaten.

Neben der vollständigen Darstellung der Daten im Kartenfenster können die Videos aus der Befahrung mit unserem Videoviewer auch direkt im WebGIS MapLF betrachtet werden.